
© Getty Images
Dass Camping in Österreich immer beliebter wird, zeigen auch die Nächtigungszahlen – 2024 verbuchten die heimischen Stell-
und Campingplätze mit rund 8,5 Millionen Nächtigungen ein weiteres Rekordjahr. "Die Campingplatzbetreiber:innen investieren
kontinuierlich in ihr Angebot, um Camping in Österreich noch attraktiver zu machen – sowohl für heimische Gäste als auch für
Camper:innen aus dem Ausland. Als größte Interessensvertretung von Camper:innen in Österreich ist es uns ein wichtiges Anliegen,
dieses Engagement zu würdigen. Der 'Camping Star 2025' setzt ein starkes Zeichen für Qualität und Individualität und macht
sichtbar, welch großartige Campingplätze unser Land zu bieten hat", so Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping
Club.
Auch Petra Leingartner, Messeleiterin der Messe Wels, betont die Bedeutung dieser neuen Auszeichnung: "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem ÖCC den 'Camping Star 2025' als neuen, exklusiven Award ins Leben zu rufen. Dieser Preis soll eine Wertschätzung für die Qualität und Individualität der österreichischen Campingplätze ausdrücken. Mit dem 'Camping Star' möchten wir die Vielfalt der heimischen Campinglandschaft ins Rampenlicht rücken. Unsere Motivation ist es, die einzigartigen Plätze in Österreich, die mit viel Liebe und Hingabe geführt werden, noch sichtbarer zu machen. Wir freuen uns auf viele Einreichungen der besten Campingplätze!"
Vergeben wird der Preis von einer Fachjury – diese bewertet die besten Campingplätze in den drei Kategorien "Camping mit Hund", "Camping mit Kindern" und "Camping im Winter". Zudem vergibt eine Publikumsjury, bestehend aus ÖCC-Mitgliedern, den "Camping Star 2025" in der vierten Kategorie: "ÖCC Vorteilspartner". Damit haben Camper:innen die Möglichkeit, aktiv mitzuentscheiden und ihren Favoriten zu wählen.
Campingplatzbetreiber:innen können sich ab sofort bis Ende Juni 2025 für den Camping Star 2025 bewerben.
Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular steht im hier zum Download zur Verfügung.
Die feierliche Preisvergabe findet im Rahmen des Caravan Salon Austria (15. – 19. Oktober 2025) in Wels statt. Im Zuge einer festlichen Abendveranstaltung werden die Gewinner-Campingplätze geehrt und erhalten den Camping Star 2025 als Anerkennung für ihre besonderen Verdienste um das Camping in Österreich.
Auch Petra Leingartner, Messeleiterin der Messe Wels, betont die Bedeutung dieser neuen Auszeichnung: "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem ÖCC den 'Camping Star 2025' als neuen, exklusiven Award ins Leben zu rufen. Dieser Preis soll eine Wertschätzung für die Qualität und Individualität der österreichischen Campingplätze ausdrücken. Mit dem 'Camping Star' möchten wir die Vielfalt der heimischen Campinglandschaft ins Rampenlicht rücken. Unsere Motivation ist es, die einzigartigen Plätze in Österreich, die mit viel Liebe und Hingabe geführt werden, noch sichtbarer zu machen. Wir freuen uns auf viele Einreichungen der besten Campingplätze!"
Awards in den Kategorien "Camping mit Hund", "Camping mit Kindern", "Camping im
Winter" und "ÖCC Vorteilspartner"
Vergeben wird der Preis von einer Fachjury – diese bewertet die besten Campingplätze in den drei Kategorien "Camping mit Hund", "Camping mit Kindern" und "Camping im Winter". Zudem vergibt eine Publikumsjury, bestehend aus ÖCC-Mitgliedern, den "Camping Star 2025" in der vierten Kategorie: "ÖCC Vorteilspartner". Damit haben Camper:innen die Möglichkeit, aktiv mitzuentscheiden und ihren Favoriten zu wählen.
Bewerbung bis Ende
Juni möglich – Preisverleihung im Zuge des Caravan Salon Austria
Campingplatzbetreiber:innen können sich ab sofort bis Ende Juni 2025 für den Camping Star 2025 bewerben.
Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular steht im hier zum Download zur Verfügung.
Die feierliche Preisvergabe findet im Rahmen des Caravan Salon Austria (15. – 19. Oktober 2025) in Wels statt. Im Zuge einer festlichen Abendveranstaltung werden die Gewinner-Campingplätze geehrt und erhalten den Camping Star 2025 als Anerkennung für ihre besonderen Verdienste um das Camping in Österreich.